Erster Erfolg des Volksbegehrens nach 2 Tagen!
Nach mehr als 100 Kundgebungen der verschiedenen Organisatoren und
2 Tage nachdem das "NEIN-zur-Impfpflicht"-Volksbegehren vom Innenministerium
registriert wurde (d.h. zum Unterschreiben für die Bürger freigegeben
wurde), lenkte die Regierungskoalition zumindest bei den minderjährigen
Kindern ein. Bravo. Für diese besteht nun keine Impfpflicht mehr
in Österreich. Die Impfpflicht besteht im jetzigen Verhandlungsstadium
"nur
mehr" für Erwachsene ab 18 Jahren.
(PS: Das ist trotzdem noch eine Sauerei, weil grundrechtswidrig.
Wir kämpfen klarerweise weiter für die "Impffreiheit", also der
Wahl, ob man sich Impfen lassen will oder nicht.)
Wir haben am Mo., 24.1.2022 mit 134.700 Unterstützungserklärungen
beim Innenministrium (BMI) eingereicht.
Die Eintragungswoche war von 2. - 9. Mai 2022.
Ergebnis: 246.868 Unterschriften. Bravo. Danke.
Wer kann das Volksbegehren unterschreiben?
Alle österreichischen Staatsbürger
über 16 Jahre können das Volksbegehren unterstützen,
durch Unterschrift am Amt oder mittels Internet & Handysignatur. (Die
Unterstützung von Volksbegehren ist für alle Bürger kostenlos.)
.
www.neinzurimpfpflicht.at / volksbegehren |